Messtechnik

Die moderne Messtechnik bildet die Grundlage zur Bewertung und Eingrenzung von Schadensfällen, sofern mit kalibrierten Geräten gearbeitet wird.
Bei folgenden Messverfahren können wir Sie unterstützen:
- Indirekte Feuchtemessungen nach dem Prinzip der Widerstandsmessung oder dem kapazitiven Messverfahren
- Ausgleichsfeuchtebestimmung von Bauteilen
- Langzeitmessungen zur Erfassung von Nutzerverhalten und/oder Oberflächentemperaturen von Bauteilen mittels Mehrkanaldatenlogger
- Taupunktbestimmungen
- Infrarotthermografie zur Bestimmung von bauphysikalischen Problemzonen in der Gebäudehülle mittels hochauflösender Infrarotkamera
- Bestimmung von Strömungsgeschwindigkeiten z.B. bei laufenden Bauteiltrocknungen mittels Hitzedrahtanemometer
- Probenentnahmen bei Schimmelpilzbefall mittels Abriss- oder Abklatschprobenentnahmen
- Materialprobenentnahmen bei Pilzbefall (Schimmelpilze oder holzzerstörende Pilze)
- Lufkeimmessung nach dem Impaktionsverfahren zur Bestimmung der Keimdichte der Raumluft im Vergleich zur natürlichen Belastung durch die Außenluft.
Für chemische Analysen der Mauerwerksdiagnostik und für direkte Messverfahren wie der Darr-Probe zur gravimetrischen Bestimmung der Baustofffeuchte stehen uns anerkannte Institute zur Seite.